Brandmelderzentrale Solution F2
Die Solution F2 ist eine flexible und erweiterbare Brandmelderzentrale der neuesten Generation, speziell entwickelt für kleinere Objekte. Basierend auf den bewährten Technologien der „Solution F1“ erfüllt sie nationale und internationale Normen sowie spezifische Anforderungen – auf höchstem Niveau:
Ringbuskompatibilität: Unterstützt adressierbare Melder sowohl von Hochiki als auch von Apollo – führende Melderhersteller weltweit.
Leistungsstarke Basisausstattung:
- Ringbusmodul für bis zu 127 Melder und 127 Ringbus-Sirenen (nur Hochiki).
- Netzteil 230 VAC/24 VDC mit 2,5 oder 3,5 A.
- Bedienfeld mit Folientastatur und übersichtlichem Grafik-Display.
- USB- und RS-232-Schnittstellen sowie zahlreiche Ein- und Ausgänge.
Erweiterungsmöglichkeiten:
- Schnittstellenkarte RS-485
- Meldergruppeneinzelanzeige
- Zweiter Ringbus
- Feuerwehr-Erweiterung
Die Solution F2 bietet flexible Einsatzmöglichkeiten bei kompakter Bauweise und überzeugt durch moderne Technologie, einfache Erweiterbarkeit und höchste Zuverlässigkeit.
Die Komfortmerkmale
Je nach Ausbau der Zentrale kann zwischen zwei Gehäusegrößen gewählt werden. Die Zentrale bietet im Grundausbau bereits einen Steckplatz für ein I-Modul. Das kann ein analoges oder ein ISDN-Modem sein. Unter Verwendung der NSC-Konfigurationssoftware ist die BMZ dann auch von der Ferne konfigurierbar. Auf den Steckplatz des I-Moduls kann aber auch der neue NSC-Webserver eingesteckt werden. Dann bietet die Brandmelderzentrale „Solution F2“ Zugriff über jeden handelsüblichen Internet-Browser.
Die Signalverarbeitung, die Anzeige und die Bedienfunktionen sind streng gemäß EN54. Sämtliche Ein- und Ausgänge sind frei programmierbar. Weitere Komfortmerkmale sind Softkeys unter dem Display und frei programmierbare Makrotasten, die für häufig wiederkehrende Bedienfunktionen verwendet werden können.
Die „Solution F2“ zeichnet sich durch höchste Kompatibilität aus. So sind zum Beispiel Ringbus-Melder verschiedener Hersteller ansprechbar, zum Beispiel ESP-Melder von Hochiki oder die Apollo XP95/Discovery-Melder.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Broschüre Brandmelderzentrale Solution F2
Brandwarnanlage „Solution F2“ nach DIN VdE V 0826-2
Die Brandschutznorm DIN VDE V 0826-2 bietet eine klare Empfehlung, wie kleinere Objekte effektiv gegen Brandgefahren geschützt werden können. Seit Juli 2018 regelt sie die Projektierung, den Aufbau und den Betrieb von Brandwarnanlagen (BWA).
Ziel einer BWA ist es, Brände frühzeitig in ihrer Entstehung zu erkennen und anwesende Personen rechtzeitig zu warnen. Zusätzlich ermöglicht sie effektive Evakuierungsmaßnahmen, beispielsweise durch geschulte Helfer oder die Weiterleitung von Meldungen.
Die Norm richtet sich vor allem an Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Heime oder Beherbergungsbetriebe mit bis zu 60 Betten. Sie schließt die Lücke zwischen einfachen Rauchwarnmeldern und kostspieligen Brandmeldeanlagen, wodurch Betreiber und Facherrichter von mehr Klarheit und Rechtssicherheit profitieren.
Unsere Solution F2 erfüllt alle Anforderungen der DIN VDE V 0826-2 als 1-Ring-Brandwarnzentrale. Flexibel, kosteneffizient und maßgeschneidert für alle Anwendungsbereiche dieser Norm.
Ausführliche Informationen finden Sie im Folder Solution F2 als Brandwarnanlage
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Intelligente, kompakte 1-Ring-Zentrale für kleinere Objekte mit umfangreichen Erweiterungsmöglichkeiten
- Aufbau und Funktion gemäß EN54, Teil 2 und 4; VdS- und CPD-zugelassen
- Kompatibel zu den Hochiki-ESP-Meldern und -Modulen sowie zu den Apollo-Melderbaureihen XPlorer, XP95 und Discovery
- Integriertes Bedienfeld mit Grafikdisplay und integriertes Schaltnetzteil 24V / 2,5 A bzw. 3,5 A
- PC-Programmierung mittels bekannter und komfortabler NSC-Konfigurationssoftware (basierend auf Windows.NET)
- USB- und RS-232-Schnittstelle im Grundausbau integriert
- Erweiterungsmodule in die Zentrale einbaubar für Feuerwehr-Peripheriegeräte, RS-485-Schnittstellen
- Benutzerfreundliche Folientastatur mit Softkeys und frei programmierbaren Makrotasten
Haben Sie weitere Fragen?
Dann kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns über Ihre Anfrage.
- +43 (1) 416 87 36
- office@nsc-austria.at