Brandmeldezentrale Solution F1
Die modular aufgebauten Solution F1-Brandmelderzentralen setzen neue Maßstäbe in der Sicherheitstechnik. Entwickelt nach nationalen und internationalen Normen, überzeugen sie mit fortschrittlicher Ausstattung und Flexibilität. Viele Funktionen, die anderswo optional sind, gehören hier zum Standard.
Dank der unterschiedlichen Ausbaustufen, wie auch der Frontplattengestaltung entstand mit den „Solution F1“- Brandmeldezentralen ein flexibles und universelles Produkt, das für alle Applikationen eingesetzt werden kann. Durch die Modularität lässt es sich perfekt den Bedürfnissen des Anwenders anpassen.
Die „Solution F1“-Zentralen sind kompatibel zu den neuesten, adressierbaren Meldern, sowohl von Hochiki als auch von Apollo – zwei der größten und bekanntesten Melderhersteller weltweit.
Zuverlässigkeit, die überzeugt
Die Solution F1 setzt neue Standards in Sachen Ausfallsicherheit. Bei Bedarf kann der Zentralrechner vollständig redundant ausgeführt werden – ebenso wie die Systemplatinen, die Melderinformationen verarbeiten und weiterleiten.
Ein Highlight ist das innovative, drucksensitive Touch-Bedienfeld mit Piezo-Lackschicht. Dieses verschleißfreie Design bietet nicht nur einen modernen Look, sondern überzeugt durch Robustheit: keine mechanischen Teile, resistent gegen Reinigungsmittel, langlebig und unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen.
Die Modelle: Solution F1-6 und F1-18
Die Solution F1-6 bietet ein integriertes 24 V DC-Netzteil mit 4,2 A und verwaltet bis zu 6 Ringleitungen mit jeweils 254 Ringbus-Teilnehmern (127 Melder + 127 Signalgeber). Mit drei Standardgehäusen, passend zum Akkustellplatz, passt sie sich ideal an kleine bis mittlere Anwendungen an.
Die Solution F1-18 geht einen Schritt weiter: Mit einem leistungsstarken 24 V DC-Netzteil (6,7 A) unterstützt sie bis zu 18 Ringleitungen und bietet erweiterte Funktionen wie 1024 programmierbare Meldergruppen, USB-Host, TFT-Display-Anschluss, SD-Karten-Slot und Audio-Codec-Schnittstelle.
Praktisch und universell: Beide Modelle sind standardmäßig 19“-einbaufähig – ohne zusätzliche Umbauten. Dank steckbarer Anschlussterminals ist die Installation schnell und unkompliziert.
Webserver-Integration für Fernwartung: Ob per integriertem Modem (analog oder ISDN) oder Webserver-Modul: Mit Internetfähigkeit ermöglichen die Solution F1-Zentralen Fernwartung und Diagnose auf höchstem Niveau.
Ausbaumöglichkeiten und kompatible Melder
Die Solution F1 bietet vielfältige Ausstattungsvarianten und Ausbaumöglichkeiten.
Ausführliche Informationen dazu und zu den kompatiblen Ringbusmeldern erfahren Sie in der Broschüre Brandmelderzentrale Solution F1
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Modulare, intelligente Hybrid-Brandmeldezentralen-Baureihe
- Für Hochiki ESP-Melder und Apollo XP95 / Discovery-Melder
- 2 bis 18 Ringleitungen im Standardgehäuse
- Neuartiges Touch-Bedienfeld
- Basis-Konfiguration bereits mit Grafik-LC-Display 240 x 64 dots
- Integriertes Netzteil 24 V DC mit max. 6,7 A oder 4,2 A
- 32-bit-High-Performance-CPU
- Viele nützliche Leistungsmerkmale bereits im Grundausbau enthalten
- Bis zu 8 MB-Flash- und 8 MB-Hauptspeicher
- Voll-redundanter Zentralrechner und vollredundante Ringbus-Karten als Option
- PC-Programmierung (Konfiguration/Diagnose) über Modem oder USB-Schnittstelle
Haben Sie weitere Fragen?
Dann kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns über Ihre Anfrage.
- +43 (1) 416 87 36
- office@nsc-austria.at